Wie wir Schule unterstützen
Als Anbieter einer außerschulischen Förderung sehen wir uns ganz klar als Ergänzung und Unterstützung für die Schule und ihre Lehrkräfte. Die Abstimmung mit den Verantwortlichen aus anderen Bereichen (Eltern, Schule, Kinder- und Jugendmedizin, bzw. –Therapie, Jugendhilfe, SPZ etc.) ist Teil der lerntherapeutischen Arbeit innerhalb der PTE. Nur unter Einbeziehung aller Faktoren und Informationen ist eine umfassende und effektive Förderung eines Schülers oder einer Schülerin möglich.
Hierbei kommt uns die Möglichkeit der Einzelbetreuung zugute, in der wir auch Hinweise von Lehrkräften aufnehmen, um deren Situation innerhalb des Klassenverbundes zu verbessern.
Kooperation mit Schulen
Die PTE arbeitet seit vielen Jahren intensiv und erfolgreich mit Schulen zusammen. Dies betrifft sowohl die gemeinsame Projektarbeit als auch die Förderung an der Schule, bspw. über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT).
Vorträge und Fortbildungen
Um Lehrkräfte fachlich zu informieren und über lerntherapeutische Inhalte fachlich fortzubilden, hat die PTE eine Reihe von Lehrervorträgen und Lehrerfortbildungen entwickelt. Hier erfahren Sie mehr über dieses Thema im Allgemeinen.
Schweigepflicht und Datenschutz
Die Mitarbeiter/-innen der PTE unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Alle Informationen, die Sie der PTE zu einer Schülerin oder einem Schüler übermitteln sowie die Inhalte der Fördermaßnahmen werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Schweigepflichtsentbindung der Eltern.
Die Einhaltung der Bestimmungen zum Datenschutz ist Teil der Qualitätssicherung innerhalb des PTE-Verbundes.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt zur nächstgelegene PTE auf.